Portal  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Heirat in Vietnam

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Alfi
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.03.2011
Beiträge: 73
Wohnort: Ho Chi Minh City


germany.gif

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 05:24    Heirat in Vietnam Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Ich möchte in nächster Zeit heiraten. Meine Verlobte ist natürlich eine Vietnamesin. Wir leben zur Zeit beide in Vietnam. Wir wollen auch hier in Vietnam heiraten.

Im Moment bin ich dabei das Ehefähigkeitzeugnis in Deutschland zu beantragen. Alle originalen Urkunden wurden jetzt akzeptiert. Nun bekomme ich aber vom Standesamt in Deutschland eine Info das sie von meiner Verlobten eine eidesstattliche Versicherung haben wollen, das sie wirklich Single ist, noch nie verheiratet war usw.

Meine Verlobte sagt mir nun das es soetwas wie eine eidesstattliche Versicherung hier garnicht gibt und das niemand unterzeichnet. Stimmt das? Weiss da jemand bescheid?

Danke für Hilfe!

Liebe Grüße,

Alfi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
garfield2008
Moderator



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 3210
Wohnort: Dresden, manchmal Ha Long und Uong Bi


germany.gif

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 06:58    Re: Heirat in Vietnam Antworten mit ZitatNach oben

H(a)i,
« Alfi » hat folgendes geschrieben:
Nun bekomme ich aber vom Standesamt in Deutschland eine Info das sie von meiner Verlobten eine eidesstattliche Versicherung haben wollen, das sie wirklich Single ist, noch nie verheiratet war usw.

Eigentlich wird das nur gemacht, wenn man in Deutschland heiratet. Der Standesbeamte soll mal seine Fachaufsicht fragen, ob er bei der Ausstellung des EFZ auch die eidesstattliche Versicherung braucht.

mfg
Thomas Böttcher

_________________
Die Tragik des 20. Jahrhunderts liegt darin, daß es nicht möglich war, die Theorien von Karl Marx zuerst an Mäusen auszuprobieren.(Stanislaw Lem)

Fragen bitte im Forum stellen, als Ausnahme per PN. E-Mail mit Fragen werden ignoriert.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Alfi
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.03.2011
Beiträge: 73
Wohnort: Ho Chi Minh City


germany.gif

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 07:11    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

"Um Ihnen das Ehefähigkeitszeugnis auszustellen, wird von Ihrer Verlobten noch eine eigene Versicherung an Eides statt zum konkreten Familienstand (ledig, verheiratet, geschieden, verwitwet; die Angabe "nicht verheiratet" reicht nicht aus) nebst Übersetzung benötigt"

Diese Info habe ich bekommen. Die Frage ist nun ob das auch stimmt. Das Standesamt ist nicht sehr gross. Ich bezweifele da ein wenig die Fachkenntnis.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Di-Di
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 01.03.2011
Beiträge: 18
Wohnort: SG


blank.gif

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 07:25    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Alfi,
als ich mein EFZ hab machen lassen, hat das Konsulat in Ho Chi Minh City mein Standesamt kontaktiert und angewiesen was zu tun sei. Versuch das Konsulat zu involvieren um das Standesamt dementsprechend zu informieren.

Ich habe keine eidesstattliche Versicherung von meiner Frau gebraucht.

Die ganze Heiratsgeschichte ist eine Story fuer sich.

Ich musste 403Euro bezahlen damit ein Schnueffler in den Heimatort von meiner Frau ging um herauszufinden ob sie nicht schon verheiratet waere. Voraussetzung fuer EFZ.

Ein Freund von mir brauchte gar kein EFZ, auch Konsulat Ho Chi Minh City - einige Dinge werden da echt pie mal Daumen gehandhabt, mal so und mal so.

Der Standesbeamte in meiner Heimatgemeinde hat mich im vollen Ernst gefragt ob er nicht, wenn er mir ein email nach Vietnam schreibt, eine Vorwahlnummer fur VN mitangeben muss...

Gruesse
Didi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Alfi
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.03.2011
Beiträge: 73
Wohnort: Ho Chi Minh City


germany.gif

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 07:32    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Didi,

ja so habe ich mir das schon fast gedacht. Pie mal Daumen und dann noch Inkompetenz. Das kann also heiter werden.

Aber gibt es denn überhaupt sowas wie eine eidesstattliche Versicherung hier in Vietnam? Ich habe mit meiner Betriebsleiterin gesprochen und die meint das es sowas hier garnicht gibt. Wenn das stimmt, würde ich das Standesamt in Deutschland darüber informieren. Ich kann denen nichts schicken, was hier nicht ausgestellt werden kann bzw. was keiner unterschreibt.

LG,

Alfi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Di-Di
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 01.03.2011
Beiträge: 18
Wohnort: SG


blank.gif

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 07:51    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Alfi,
das Konsulat hat mir damals sehr geholfen und die kennen sich mit der Materie sehr gut aus. Frage dort nach.

Off-topic: Als ich das letzte Mal auf dem Konsulat war, sagten die mir dass die dt. Behoerden vietnamesische Dokumenten keinen Glauben schenken, jedes Dokument kann erkauft werden. Ein anderes Land wo das so sei, waere Nigeria.

Didi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
garfield2008
Moderator



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 3210
Wohnort: Dresden, manchmal Ha Long und Uong Bi


germany.gif

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 08:13    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Alfi,

wenn dein zuständiger Standesbeamter mit der Aufgabe "überfordert" soll er sich an seine Standesamtsaufsicht wenden. Die kann ihm sicherlich sagen, das für ein EFZ für eine Hochzeit im Ausland im Gegensatz zur Heirat im Inland keine eidesstattliche Versicherung notwendig ist.
« Di-Di » hat folgendes geschrieben:
Ich musste 403Euro bezahlen damit ein Schnueffler in den Heimatort von meiner Frau ging um herauszufinden ob sie nicht schon verheiratet waere. Voraussetzung fuer EFZ.

Das Geld hast du dafür bezahlt, das ein Vertrauensanwalt der Botschaft überprüft, ob der Inhalt der Geburtsurkunde und der Ledigkeitsbescheinigung stimmt. Da Vietnam leider zu den Ländern mit unsicheren Urkundenwesen gehört, ist leider keine Legalisation von vietnamesischen Urkunden für den Gebrauch in Deutschland möglich.
In das Thema Urkunden im allgemeinen kann man sich hier reinlesen, inbesondere Abschnitt V.

http://www.konsularinfo.diplo.de/contentblob/1615026/Daten/1103797/Urkunden_Auslaendische_oeffentliche_inDeutschland.pdf

Die Merkblätter der Botschaft und des Konsulats kann man hier nachlesen:
http://www.konsularinfo.diplo.de/contentblob/1619764/Daten/780306/Merkblatt_Vietnam_Hanoi.pdf
http://www.konsularinfo.diplo.de/contentblob/2181544/Daten/734747/Merkblatt_Vietnam_GK_Ho_Chi_Minh_Stadt.pdf

mfg
Thomas Böttcher

_________________
Die Tragik des 20. Jahrhunderts liegt darin, daß es nicht möglich war, die Theorien von Karl Marx zuerst an Mäusen auszuprobieren.(Stanislaw Lem)

Fragen bitte im Forum stellen, als Ausnahme per PN. E-Mail mit Fragen werden ignoriert.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Alfi
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.03.2011
Beiträge: 73
Wohnort: Ho Chi Minh City


germany.gif

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 08:21    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Garfield:

Alles klar. Habe gerade mal hingeschrieben. Mal sehen was jetzt kommt. Danke erstmal!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
hien
Administratorin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 06.08.2003
Beiträge: 2232


blank.gif

BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 22:14    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,
eine eidesstattliche Versicherung ist doch nur: "Hiermit erkläre ich an Eides statt, dass ich noch nicht verheiratet war..." Sie geht mit dem Schreiben zur deutschen Botschaft und lässt das beglaubigen, dass tatsächlich sie das Schreiben unterschrieben hat. Vielleicht muss sie auch nicht zur Botschaft. Am besten den Standesbeamten fragen, ob nur die Unterschrift ausreicht oder ob eine Beglaubigung der Unterschrift nötig ist.
Dem Standesbeamten "Überforderung" zu unterstellen, ist nicht wirklich empfehlenswert.
Grüße,
hien

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Alfi
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.03.2011
Beiträge: 73
Wohnort: Ho Chi Minh City


germany.gif

BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 03:47    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Hien,

nein, ich will das nicht unterstellen. Aber ich höre von vielen das eine eidesstattliche Versicherung bei einer Heirat in Vietnam nicht notwendig ist. Aber Du hast recht. Ich werde das mal über den Weg mit der deutschen Botschaft versuchen.

Danke und Grüße,

Alfi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
alphajet
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 13.06.2010
Beiträge: 69


blank.gif

BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 08:50    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Forummitglieder, was ich hier wieder lese, klinkt ja wieder mal sehr interessant.Ja es gibt eine Ledigkeitsbescheinigung in Vietnam, die meien Ehefrau in HaiPhong beibringen musste bzw. mein Standesamt in Lichtenberg in berlin wollte so eine haben, damit ich meine Ledigkeitsbescheinigung bekam. Klinkt komisch aber wahr.So lief das aber ab. Da meine Frau mit dem Kindesvater ihrer Tochter nur zusammengelebt hatte, entschied das Volkskomitee in HaiPhong, du willst heiraten, dann musst du Scheidung machen. Irre komisch. Wenn meine Frau mit dem Kindesvater nicht verheiratet war, warum soll sie eine Scheidung beantragen ? Wie dem auch sei, also musste sich meine Frau mit dem Kindesvater ihrer Tochter vor einem ordentlichen Gericht in HaiPhong schieden lassen ,obwohl sie nie verheiratet war.
Ausserdem gibt es auch eine Anmeldebescheinigung ,die der oberste Polizist der Stadt HaiPhong austellen ließ und darin stand, dass meine Frau ledig ist.
Aber das Volkskomittee der Stadt HaipHong entschied vor Gericht eine Scheidung durchzusetzen.
Klinkt komisch aber ich selbst war damals sehr darüber erstaunt und auch die Standesbeamten hier in Berlin war es ebenso.
Man sollte sowas sich von einem vietnam. Notar beglaubigen lassen und das dann vom Aussenministerium in Hanoi nochmals beglaubigen und legaliseren lassen.Und alle Unterlagen bloß aufheben, es könnte ja noch was kommen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
hien
Administratorin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 06.08.2003
Beiträge: 2232


blank.gif

BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 10:28    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Alfi,
könnte es vielleicht sein, dass der Standesbeamte eine eidesstattliche Versicherung haben möchte, damit evtl. keine Echtheitsüberprüfung der Urkunden Deiner Verlobten durchgeführt wird? Es gibt Standesämter, die für ein Ehefähigkeitszeugnis keine Echtheitsüberprüfung verlangen.
hien

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Alfi
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.03.2011
Beiträge: 73
Wohnort: Ho Chi Minh City


germany.gif

BeitragVerfasst am: 11.03.2011, 04:35    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Hien,

ja genauso ist es. Das ist ja schon sehr positiv! Aber wo bekomme ich denn eine eidesstattliche Versicherung hier in Vietnam? Besser gesagt wer setzt da einen Stempel und Unterschrift drunter wenn meine Verlobte selbst einen Text verfasst, dass sie "ledig" ist? Das ist eigentlich im Moment mein größes Problem.

Danke für Hilfe und Grüße,

Alfi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
hien
Administratorin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 06.08.2003
Beiträge: 2232


blank.gif

BeitragVerfasst am: 11.03.2011, 12:15    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Alfi,
das ist sehr gut, dass er auf die Echtheitsüberprüfung verzichtet!!!
Wie schon geschrieben, muss Deine Verlobte nur ein Schreiben verfassen, in dem steht, dass sie "an Eides statt" versichert, dass sie noch nicht verheiratet war bzw. halt das, was der Standesbeamte von euch verlangt. Frag mal Deinen Standesbeamten, ob die Unterschrift Deiner Verlobten reicht (Unterschrift kann er ja mit dem Reisepass vergleichen) oder ob er zusätzlich einen Beglaubigungsstempel von der deutschen Botschaft haben möchte. Soweit ich das weiß, müsst Ihr zu keiner vietnamesischen Institutuion. Du kannst das Schreiben für sie auch auf Deutsch verfassen, dann spart Ihr euch die Übersetzungskosten. Unterschreiben muss sie aber in der deutschen Botschaft, falls der Standesbeamte die Beglaubigung wünscht.
Grüße,
hien

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Alfi
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.03.2011
Beiträge: 73
Wohnort: Ho Chi Minh City


germany.gif

BeitragVerfasst am: 11.03.2011, 12:42    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Hien,

ja die Standesbeamtin fordert die Beglaubigung. Wir werden nächste Woche einfach zum Konsulat gehen mit dem verfassten Text. Dann müsste es ja klappen und wir kommen hoffentlich einen von diesen 1000 Schritten weiter Smilie.

Vielen Dank erstmal für die Informationen und die tolle schnelle Hilfe!

Lieben Gruss,

Alfi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Geschützt durch CBACK CrackerTracker
2.6568750028727E+23 abgewehrte Angriffe.

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0737s (PHP: 52% - SQL: 48%) | SQL queries: 19 | GZIP enabled | Debug on ]