Portal  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Besuchervisum und Plan danach

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
cuttyFramm
Gast



Geschlecht:
Alter: 38
Anmeldungsdatum: 15.03.2015
Beiträge: 2


germany.gif

BeitragVerfasst am: 15.03.2015, 23:17    Besuchervisum und Plan danach Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen,

wie es vielen in diesem Forum widerfahren ist, habe ich mich in Vietnam verliebt. Ich habe auch bereits das Forum und die Dokumente der Botschaft durchforstet. Trotzdem habe noch ein paar Fragen und möchte sichergehen, dass mein Plan am Ende auch aufgeht. Sie hat Englisch auf Bachelor studiert, ist 22 und arbeitet im Büro in einem Hotel.

1. Unterlagen für Besuchervisum zusammentragen
2. Verpflichtungserklärung erstellen und bei Behörde abgeben. Es sollte alles klappen, da ich unbefristeten Vertrag habe und genug verdiene. Sie kann auch bei mir wohnen.
3. Flugreservierung einholen. Ist das heutzutage noch notwendig?
4. Einladungsbrief schreiben.
Muss ich den eigentlich noch irgendwie verifizieren lassen oder reicht eine Unterschrift von mir?
Ich habe gehört, dass man lieber schreiben soll, dass man nur befreundet ist. Wird das immer noch so eng gesehen? Ich möchte sie jedoch gern die vollen 3 Monate einladen. Ist so eine lange Zeit problematisch? Oder doch lieber kürzer? Wirkt es nicht seltsam, dass eine Freundin so lange zu Besuch kommt? Sollte ich nicht doch lieber die Wahrheit schreiben, nämlich dass wir uns lieben und sie mich besucht, um zu schauen, ob es passt und es ihr hier gefällt? Wie stehen in diesem Fall die Chancen?
Sie hat einen Job, aber muss wahrscheinlich kündigen, wenn sie mich für so lange Zeit besucht. Ist es sehr hilfreich, wenn ihr Arbeitgeber ihr bestätigt, dass er sie nach ihrer Rückkehr wieder einstellt? Oder eher egal?
Wie kann ich am besten ihre Rückkehrbereitschaft klarstellen? Sie muss ja später ohnehin zurück, um Heiratsvisum oder Arbeitsvisum zu beantragen.
5. Versicherung beantragen. Ich habe auf einer Seite von Pro-Visit Visum gelesen. Relativ günstig. Habt ihr Erfahrungen damit oder Empfehlungen? Oder doch lieber Hanse Merkur oder ADAC?
6. Wenn sie hier ist, kann sie dann Deutsch lernen und sich einleben. Zum Glück wohne ich in Berlin. Hier gibt es viele Kurse und eine große vietnamesische Gesellschaft. Habt ihr Tipps für Deutschkurse? Ist das Goethe Institut sein Geld wert? Oder taugen andere Unternehmen auch was? Kann man finanzielle Unterstützung beantragen? Oder hat man bei einem Besuchervisum keine Chancen und muss alles selbst zahlen?
7. Eventuell kann sie sich schon mal nach einem Job umschauen. Darf man mit einem Besuchervisum überhaupt legal arbeiten? Oder Probe arbeiten? Oder ein Praktikum absolvieren?
8. Wie hoch stehen die Chancen, dass sie mit ihrer Ausbildung später ein Arbeitsvisum bekommt? Ich vermute nicht so gut, oder sehe ich das falsch? Stehen die Chancen viel besser, wenn sie bereits Deutschkentnisse vorweisen kann und eine Jobzusage hat?
9. Wahrscheinlich wird es letztendlich doch auf Heirat hinauslaufen bevor sie nach Vietnam zurückfliegt... Benötigt sie rein für die Heirat spezielle Dokumente? Ich habe bereits von der Heirat in Dänemark gehört. Was hat es damit auf sich?

So, das war erst einmal alles^^ Vielen Dank schon mal im voraus für die Antworten und Hilfe.

Beste Grüße

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
der_tomtomtom




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.02.2012
Beiträge: 1429
Wohnort: noch unentschlossen


nepal.gif

BeitragVerfasst am: 16.03.2015, 05:02    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Moin,
kurz meine 2cts dazu.
- 4. ich fände die Dauer seltsam als Botschaftsangestellter - Mach doch erstmal 4 Wochen vielleicht. Und dann soll sie einfach Reisen und Urlaub angeben. Das klingt irgendwie plausibler - aber ehrlich gesagt kenne ich mich da auch nicht aus.

- 6. GI ist viel zu teuer in DE. In Berlin gibt es günstigere Schulen, die auch gut sind. Aber ich sag mal so, wenn es finanziell kein Problem für dich ist, ist GI natürlich gut.

- 7. Macht keinen Sinn ohne Deutsch und ohne annerkannte Ausbildung. In diesem Fall kann sie höchstens in der Vietnamesischen community arbeiten oder als Putzkraft. Beides nicht zu empfehlen, da ersteres wahrscheinlich illegal ist und bei letzterem braucht man kein Praktikum....

- 8. Ihr Abschluss ist in DE nicht annerkannt - also sind die Chancen gleich null.
Wenn sie einen staatlichen BA in Vietnam hat, gilt dieser entweder als HZB für ein BA Studium in DE oder mit mehrjähriger Berufserfahrung in ihrem Studienbereich auch für ein MA Studium.
Dazu muss sie dann hier in Vietnam erstmal ihre APS-Bescheinigung (+Test AS) - in ihrem Fall mit Interview - machen. Das sollte sie auf jeden Fall machen. Als Option zum Heiratsvisum gäbe es dann das Studentenvisum, wobei sie die APS-Bescheinigung sowiso auch braucht, um sich überhaupt an Unis bewerben zu können (egal mit welchem Visum).

9. Das Standesamt deines Vertrauens hilft dir da weiter, das kann von Amt zu Amt variieren.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Adi




Geschlecht:
Alter: 37
Anmeldungsdatum: 13.02.2011
Beiträge: 479
Wohnort: BW


germany.gif

BeitragVerfasst am: 16.03.2015, 08:28    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

7. Bei dem Besuchsvisum ist Arbeiten nicht erlaubt.

9. So kurz mal Heiraten ist, in Deutschland, zumindest nicht. Die Dokumente brauchen viel Zeit und eine Überprüfung durch das Standesamt in Vietnam. Das ganze hat bei uns ~8 Monate gedauert. Als das durch war, ging es aber problemlos.
Heiraten in Dänemark ist ne Möglichkeit, kenn ich mich aber nicht mit aus. Ein paar bekannte haben diesen Schritt vor kurzem gemacht. Das ging sehr fix, war selbst überrascht.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Courti
Moderator



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 4421
Wohnort: Bayern


blank.gif

BeitragVerfasst am: 16.03.2015, 10:51    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« der_tomtomtom » hat folgendes geschrieben:
- 4. ich fände die Dauer seltsam als Botschaftsangestellter - Mach doch erstmal 4 Wochen vielleicht. Und dann soll sie einfach Reisen und Urlaub angeben. Das klingt irgendwie plausibler - aber ehrlich gesagt kenne ich mich da auch nicht aus.

Also meiner Erfahrung nach, ist die Dauer eher unerheblich (was ich logisch finde, denn man kann nach 3 Tagen genausogut untertauchen wie nach 3 Monaten). Das hat erstmal ja nichts mit der Rückkehrbereitschaft zu tun - wohl aber, eine Bescheinigung vom Arbeitgeber, dass der entsprechende Urlaub gewährt wird und die Beschäftigung danach weiterbesteht.

Wenn hier aber irgendwem, irgendwas komisch vorkommen könnte(!) - so wie mir gerade die Tatsache, dass der Job gekündigt wird und danach wieder aufgenommen werden soll - dann sollte man vielleicht wirklich eher einen kürzeren Zeitraum in Betracht ziehen.

Wie Adi sagt: Arbeiten als Tourist ist nicht drin. Dazu zählen auch Praktika oder Probearbeiten. Es sollte klar sein, dass die Botschaft sofort zum Ablehnungsstempel greift, wenn der Verdacht solcher Pläne besteht.

Die Flugreservierung - sollte sie verlangt werden - ist extrem unwichtig. Da reservierst du einfach irgendeinen Flug. Ob der dann auch angetreten wird oder ein anderer, ist völlig egal. Irgendwann wurde hier aber auch mal berichtet, dass mittlerweile keine Reservierung mehr nötig ist.

Heiraten in Dänemark geht schon. Jede Kommune hat da ihre eigenen Vorschriften - auch was an Papieren gebraucht wird (anrufen, nachfragen). Ich trau mich gar nicht zu erzählen, was bei mir und meiner Frau verlangt wurde daher lass ich das auch lieber. Viel wars nicht und es war auch ohne Probleme innerhalb von 2-3 Wochen zu organisieren.

Die Frage ist aber, ob das noch ausreicht, um dann auch hier in Deutschland zu bleiben oder ob Sie erstmal wieder nach Vietnam ausreisen muss um dorf das Visum zur Familienzusammenführung zu beantragen (was vom Aufwand her vergleichbar ist, mit dem Visum zur Eheschliessung). Meine Hochzeit ist jetzt 7 Jahre her und schon damals erzählte man mir, dass das nur noch in Ausnahmefällen möglich sei und in Zukunft immer strenger ausgelegt wird. Ich habe das dann riskiert, weil ich einen Bekannten hatte, der diesen Weg ein paar Monate vor mir bei der selben Ausländerbehörde ging und es zu keinen Problemen kam.

Es würde mich daher sehr interessieren, wann Adis Bekannte in DK geheiratet haben.



Allgemein zu deinen Plänen habe ich auch noch ne Anmerkung zu machen. Überleg dir mal, ob das nicht etwas zu ambitioniert ist. Deine Freundin ist sicher sehr wissbegierig und will von sich aus lernen. Allerdings liegen zwischen Vietnam und Deutschland Welten.

Sie kommt zum ersten Mal hierher und alles um sie rum ist anders. Das Wetter, die Strassen, die Menschen, ... selbst die Sonne geht nicht pünktlich um 18 Uhr unter. Willst du ihr es da wirklich zumuten ihre Zeit mit Sprachkursen und Karriereplanung vollzustopfen? Solche Pläne sind nobel, aber ich denke ihr versprecht euch da zuviel von und schätzt einiges falsch ein. Wäre es nicht sinnvoller, rumzureisen, Freunde und Verwandte zu besuchen und ihr eine Idee zu geben, was es in Deutschland so gibt - und was nicht?

_________________
Um einen Schmetterling lieben zu können, müssen wir auch ein paar Raupen mögen (Antoine de Saint-Exupéry)

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
hoian1985
Gast



Geschlecht:
Alter: 38
Anmeldungsdatum: 21.05.2011
Beiträge: 367


germany.gif

BeitragVerfasst am: 16.03.2015, 11:05    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

habe das ganze Prozedere vor einigen Jahren ja auch durchgemacht udn ich kann Courti erstmal zustimmen. Plan nicht schon alles im Vorfeld mit Sprachkursen etc... meine Frau musste auch erstmal ankommen und die ganzen Herausforderungen des Alltags kennenlernen (z.B. UBahn Ticket ziehen ^^, Pfandsystem, Mülltrennung etc.) bevor wir für Sie einen Sprachkurs gesucht hatten. Wir waren zuerst bei der VHS und sind danach in einer Lehrerkooperative gegangen. Die Kurse waren echt gut... (bis B2 glaub ich). Würde mir an deiner Stelle dann mit Ihr zusammen die Einrichtungen anschauen... man muss sich ja auch wohlfühlen wo man lernt Smilie

Arbeiten geht wie schon oben gesagt mit nem Besuchsvisum nicht. Mit nem Hochzeitsvisum auch nicht.
Mit der Aufenthaltsgenehmigung nach der Hochzeit geht es. Es ist aber unglaublich schwierig was zu finden (wenn man nicht gerade im Nagelstudio oder der Gastronomie arbeiten will...), da die Ausbildungen/Schulabschlüsse oft nicht anerkannt werden.

Als Versicherung kann ich dir die Incoming Versicherung vom ADAC empfehlen. Die hatten wir und die war recht preiswert....

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bärni
Gast



Geschlecht:
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 05.01.2015
Beiträge: 74
Wohnort: Iffeldorf/Dong Nai


germany.gif

BeitragVerfasst am: 16.03.2015, 14:03    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

In meinem Reisebüro hat man mit einmal erzählt das es nicht möglich ist eine Flugreservierung länger als bis zum gleichen Abend 18:00 Uhr des Tages meines Besuches aufrecht zu Halten .

Ein Freund gab mir eine Internetadresse und Telefonnummer von jemandem der die Möglichkeit kannte die Reservierung längerfristig anzubieten , aber der Betreiber ist mittlerweile Verstorben und seine Tochter hat die Seite eingestellt .

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
Adi




Geschlecht:
Alter: 37
Anmeldungsdatum: 13.02.2011
Beiträge: 479
Wohnort: BW


germany.gif

BeitragVerfasst am: 16.03.2015, 14:05    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Courti » hat folgendes geschrieben:

Die Frage ist aber, ob das noch ausreicht, um dann auch hier in Deutschland zu bleiben oder ob Sie erstmal wieder nach Vietnam ausreisen muss um dorf das Visum zur Familienzusammenführung zu beantragen (was vom Aufwand her vergleichbar ist, mit dem Visum zur Eheschliessung). Meine Hochzeit ist jetzt 7 Jahre her und schon damals erzählte man mir, dass das nur noch in Ausnahmefällen möglich sei und in Zukunft immer strenger ausgelegt wird. Ich habe das dann riskiert, weil ich einen Bekannten hatte, der diesen Weg ein paar Monate vor mir bei der selben Ausländerbehörde ging und es zu keinen Problemen kam.

Es würde mich daher sehr interessieren, wann Adis Bekannte in DK geheiratet haben.


Meinst du den Aufenthalstitel direkt nch der Hochzeit ? Bei mir (September 2014) war es so, das wir ende August geheiratet haben, anfang September lief das Visum aus. Wir haben jedoch Problemlos den neuen Status beantragen können und Ausreise war nicht nötig (hab früher oft gelesen das hierzu ein Familienvisum nötig sei incl. Aus- und Einreise).

Die Hochzeit meiner Bekannten war vor wenigen Wochen, also schon in 2015. Studentin mit Professor, Grund: Schwangerschaft. Das ganze doch mit erheblichem Altersunterschied. Da meine Frau und ich nur einen Unterschied von 4 Jahren haben, kommt mir das bei den Behörden so vor, als sei dies weniger "suspekt". Junges Mädel und alter Mann ist halt sehr Klischee behaftet. Daher haben die beiden sich für die Schnelle Dänemark Tour entschieden. Wenn ihr da mehr infos wollt müsste ich selbst mal nachfragen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Adi




Geschlecht:
Alter: 37
Anmeldungsdatum: 13.02.2011
Beiträge: 479
Wohnort: BW


germany.gif

BeitragVerfasst am: 16.03.2015, 14:07    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Bärni » hat folgendes geschrieben:
In meinem Reisebüro hat man mit einmal erzählt das es nicht möglich ist eine Flugreservierung länger als bis zum gleichen Abend 18:00 Uhr des Tages meines Besuches aufrecht zu Halten .

Ein Freund gab mir eine Internetadresse und Telefonnummer von jemandem der die Möglichkeit kannte die Reservierung längerfristig anzubieten , aber der Betreiber ist mittlerweile Verstorben und seine Tochter hat die Seite eingestellt .


Hier weiß ich, von meiner Frau, dass dies in Vietnam einfacher sein soll. Da man eben oft diese Reservierung als Vorlage bei der Botschaft benötigte. Daher ist es sinnvoll in Vietnam in einem Reisebüro nachzufragen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
garfield2008
Moderator



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 3210
Wohnort: Dresden, manchmal Ha Long und Uong Bi


germany.gif

BeitragVerfasst am: 16.03.2015, 15:18    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hört doch mal bitte auf Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Wer mit Touristenvisum (Schengenvisum) einreist kann zwar sowohl in Deutschland wie auch Dänemark heiraten, aber danach muss er Deutschland wieder verlassen um in der Heimat das richtige Visum zu beantragen.
Das ganze steht so im Aufenthaltsgesetz seit 2004. Im davor gültigen Ausändergesetz gab es eine Ausnahme, das man die Aufenthaltserlaubnis nach der Hochzeit ohne Ausreise bei der ABH beantragen konnte. Einige ABHs habe das auch noch nach 2004 ermöglicht, aber spätestens seit den oben im Forum angepinnten Urteilen wird man keine ABH mehr finden die das macht.
Wer heiraten will muss entweder mit einem Heiratsvisum (was ein nationales Visum ist) einreisen, oder einen längerfristigen Aufenthaltstitel (wie z.B. die oben angeführte Studentin) besitzen, um nach der Hochzeit die Aufenthaltserlaubnis für die Ehe zu bekommen ohne vorher nochmal auszureisen.

_________________
Die Tragik des 20. Jahrhunderts liegt darin, daß es nicht möglich war, die Theorien von Karl Marx zuerst an Mäusen auszuprobieren.(Stanislaw Lem)

Fragen bitte im Forum stellen, als Ausnahme per PN. E-Mail mit Fragen werden ignoriert.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Courti
Moderator



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 4421
Wohnort: Bayern


blank.gif

BeitragVerfasst am: 16.03.2015, 15:28    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Adi » hat folgendes geschrieben:
Meinst du den Aufenthalstitel direkt nch der Hochzeit ? Bei mir (September 2014) war es so, das wir ende August geheiratet haben, anfang September lief das Visum aus. Wir haben jedoch Problemlos den neuen Status beantragen können und Ausreise war nicht nötig (hab früher oft gelesen das hierzu ein Familienvisum nötig sei incl. Aus- und Einreise).

Die Hochzeit meiner Bekannten war vor wenigen Wochen, also schon in 2015. Studentin mit Professor, Grund: Schwangerschaft. Das ganze doch mit erheblichem Altersunterschied. Da meine Frau und ich nur einen Unterschied von 4 Jahren haben, kommt mir das bei den Behörden so vor, als sei dies weniger "suspekt". Junges Mädel und alter Mann ist halt sehr Klischee behaftet. Daher haben die beiden sich für die Schnelle Dänemark Tour entschieden. Wenn ihr da mehr infos wollt müsste ich selbst mal nachfragen.

Ok, danke. Das sind nun zwei Szenarien, die nicht mit der Situation von cuttyFramm vergleichbar sind:
Deine Frau ist ja mit einem Visum zum Zwecke der Eheschliessung eingereist. Da ist es klar, dass nach der Hochzeit ein Aufenthaltstitel ausgestellt wird. Es ist ja auch der Normalfall, den die Behörden für solche Angelegenheiten vorsehen.

Das mit deinen Bekannten ist mir nun auch klar, denn - wenn ich richtig vermute - hat die Vietnamesin in dem Fall bereits einen Aufenthaltstitel, der sie zum längerfristigen Aufenthalt in Deutschland berechtigt (Studentenvisum oder was auch immer). Ich dachte deine Bekannten seien - so wie ich vor Jahren - mit einem Touristenvisum nach DK, hätten dort geheiratet und dann sofort den Aufenthaltstitel erhalten. Sorry, da hätte ich mich vorhin genauer ausdrücken sollen.

_________________
Um einen Schmetterling lieben zu können, müssen wir auch ein paar Raupen mögen (Antoine de Saint-Exupéry)

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
cuttyFramm
Gast



Geschlecht:
Alter: 38
Anmeldungsdatum: 15.03.2015
Beiträge: 2


germany.gif

BeitragVerfasst am: 16.03.2015, 20:49    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Vielen Dank für die Tipps Smilie Ihr habt mir schon einmal sehr geholfen.

« Courti » hat folgendes geschrieben:

Allgemein zu deinen Plänen habe ich auch noch ne Anmerkung zu machen. Überleg dir mal, ob das nicht etwas zu ambitioniert ist. Deine Freundin ist sicher sehr wissbegierig und will von sich aus lernen. Allerdings liegen zwischen Vietnam und Deutschland Welten.


Das ist wohl war. Aber ihr soll auch nicht die Decke auf den Kopf fallen. Ich habe leider auch nicht mehr so viel Urlaub. Aber vielleicht findet sie ja auch innerhalb der vietnamesischen Gesellschaft Freunde mit denen sie etwas unternehmen kann. Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?
Und der Einsteiger-Sprachkurs geht ja in der Regel auch nur einen Monat und etwa 5 Stunden täglich. Da hat sie noch genug Zeit zum Entspannen. Bzw. kann dann danach weiter üben.
Ich hatte es mir so vorgestellt, dass sie sich im ersten Monat einlebt, im zweiten den Sprachkurs belegt und im dritten eventuell heiraten oder bezüglich Job/Ausbildung/Studium erkundigen.

« der_tomtomtom » hat folgendes geschrieben:

- 8. Ihr Abschluss ist in DE nicht annerkannt - also sind die Chancen gleich null.
Wenn sie einen staatlichen BA in Vietnam hat, gilt dieser entweder als HZB für ein BA Studium in DE oder mit mehrjähriger Berufserfahrung in ihrem Studienbereich auch für ein MA Studium.
Dazu muss sie dann hier in Vietnam erstmal ihre APS-Bescheinigung (+Test AS) - in ihrem Fall mit Interview - machen. Das sollte sie auf jeden Fall machen. Als Option zum Heiratsvisum gäbe es dann das Studentenvisum, wobei sie die APS-Bescheinigung sowiso auch braucht, um sich überhaupt an Unis bewerben zu können (egal mit welchem Visum).


Gibt es diesbezüglich mehr Erfahrungen? Wie stehen ihre Chancen auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz? Gibt es überhaupt so was wie ein Ausbildungsplatzvisum? Würde sie bei einem Studium überhaupt finanzielle Unterstützung (BAföG) bekommen?
Wenn ich so überlege: Vielleicht ist ein Studentenvisum sogar besser als ein Heiratsvisum? Ich wollte nämlich nur im Notfall heiraten, falls es keinen anderen Weg gibt, sie hierzubehalten.

« courti » hat folgendes geschrieben:

Also meiner Erfahrung nach, ist die Dauer eher unerheblich (was ich logisch finde, denn man kann nach 3 Tagen genausogut untertauchen wie nach 3 Monaten). Das hat erstmal ja nichts mit der Rückkehrbereitschaft zu tun - wohl aber, eine Bescheinigung vom Arbeitgeber, dass der entsprechende Urlaub gewährt wird und die Beschäftigung danach weiterbesteht.


Wie wichtig ist diese Bescheinigung vom Arbeitgeber? Bestehen trotzdem gute Chancen, dass sie ein Visum bekommt, wenn sie ihren Job kündigt und 3 Monate in Deutschland bleibt?
Sollte ich lieber bei der Wahrheit bleiben und schreiben, dass wir uns lieben? Oder besser schreiben, dass wir nur Freunde sind?

« courti » hat folgendes geschrieben:

Heiraten in Dänemark geht schon. Jede Kommune hat da ihre eigenen Vorschriften - auch was an Papieren gebraucht wird (anrufen, nachfragen). Ich trau mich gar nicht zu erzählen, was bei mir und meiner Frau verlangt wurde daher lass ich das auch lieber. Viel wars nicht und es war auch ohne Probleme innerhalb von 2-3 Wochen zu organisieren.

Die Frage ist aber, ob das noch ausreicht, um dann auch hier in Deutschland zu bleiben oder ob Sie erstmal wieder nach Vietnam ausreisen muss um dorf das Visum zur Familienzusammenführung zu beantragen (was vom Aufwand her vergleichbar ist, mit dem Visum zur Eheschliessung). Meine Hochzeit ist jetzt 7 Jahre her und schon damals erzählte man mir, dass das nur noch in Ausnahmefällen möglich sei und in Zukunft immer strenger ausgelegt wird. Ich habe das dann riskiert, weil ich einen Bekannten hatte, der diesen Weg ein paar Monate vor mir bei der selben Ausländerbehörde ging und es zu keinen Problemen kam.


Gibt es aktuelle Erfahrungen zum Heiraten? Besser in Deutschland und vorher Visum zur Eheschließung beantragen? Oder in DK und danach Visum zur Familienzusammenführung? Was geht schneller? Gibt es unterschiedliche Erfolgschancen?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
der_tomtomtom




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.02.2012
Beiträge: 1429
Wohnort: noch unentschlossen


nepal.gif

BeitragVerfasst am: 17.03.2015, 02:29    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Gibt es diesbezüglich mehr Erfahrungen? Wie stehen ihre Chancen auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz? Gibt es überhaupt so was wie ein Ausbildungsplatzvisum? Würde sie bei einem Studium überhaupt finanzielle Unterstützung (BAföG) bekommen?
Wenn ich so überlege: Vielleicht ist ein Studentenvisum sogar besser als ein Heiratsvisum? Ich wollte nämlich nur im Notfall heiraten, falls es keinen anderen Weg gibt, sie hierzubehalten.

Zuerst braucht sie einen guten Abschluss - von den Noten her gesehen. Das wäre die Grundvoraussetzung, damit irgend eine Uni sie akzeptiert.
Ja es gibt ein Studentenvisum - weitere Voraussetzungen dafür:
1. Deutsch min. B1 Niveau
2. Eine Studiumszulassung von einer Uni in DE oder eine bedingte Zulassung (mit allen Voraussetzungen - sprich APS etc)
3. Sperrkonto mit 8000 EUR oder ggf. Verpflichtungserklärung
4. Alter ist wichtig - mit 25 Jahren könnte z.B. schwer werden eine BA Zulassung zu bekommen. Generell gilt - je jünger desto besser.

Das ganze Prozedere dauert in erfahrungsgemäß etwa 1-1,5 Jahre - wenn sie bei null (Sprich: kein Deutsch, kein APS, keine Zulassung) startet und sich ausschliesslich daruf konzentriert. Also nebenbei arbeiten geht dann nicht klar.

Bafög - glaube ist nicht für Ausländer vorgesehen - korrigiert mich, wenn ich mich täusche. Entweder Stipendium oder Selbstzahler.
Ausbildungsvisum gibts nicht soweit ich weiss.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
der_tomtomtom




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.02.2012
Beiträge: 1429
Wohnort: noch unentschlossen


nepal.gif

BeitragVerfasst am: 17.03.2015, 07:22    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Noch eine kleine Anmerkung:
Sollte Sie diesen Weg einschlagen wollen, ist es wichtig, dass sie sich vorher klar macht, ob sie wirklich in DE studieren will bzw. ob sie in der Lage ist, das bis zum Ende durchzuziehen. Sonst ist das nur eine Geld- und Zeitverschwendung.

Wenn es eher darum geht mit Dir in Deutschland zu leben, ist das nicht zu empfehlen. Dann lieber via Heirat und später kann Sie sich ja immer noch an Unis bewerben. Bestimmt gibt es ja auch irgendwelche Programme vom Jobcenter für solche Fälle - sprich Weiter- oder Ausbildungen.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Courti
Moderator



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 4421
Wohnort: Bayern


blank.gif

BeitragVerfasst am: 18.03.2015, 12:28    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« cuttyFramm » hat folgendes geschrieben:
Wie wichtig ist diese Bescheinigung vom Arbeitgeber? Bestehen trotzdem gute Chancen, dass sie ein Visum bekommt, wenn sie ihren Job kündigt und 3 Monate in Deutschland bleibt?
Sollte ich lieber bei der Wahrheit bleiben und schreiben, dass wir uns lieben? Oder besser schreiben, dass wir nur Freunde sind?

Die Bescheinigung vom Arbeitgeber, dass ein entsprechender Urlaub genehmigt wird ist einer der Aspekte, mit dem die Rückkehrwilligkeit belegt werden kann. Sie ist daher - insbesondere, wenn sonst nichts da ist, was einen an Vietnam bindet - enorm wichtig.

Alles in allem muss das Gesamtpaket stimmen. Zunächst mal die Papiere und dann eben das Erscheinungsbild, das deine Freundin bei der Botschaft abgibt. Sollten irgendwelche Unwahrheiten auffallen, dann wird das Visum wohl eher abgelehnt; daher ist es ratsam, bei der Wahrheit zu bleiben. Das heisst nicht, dass du irgendwem etwas auf die Nase binden musst. Geh einfach mal davon aus, dass ohnehin vieles durch Nachforschungen bekannt wird.

...und nicht vergessen: Pläne wie "Hochzeit mit Touristenvisum" oder "Arbeiten" sind natürlich ganz kontraproduktiv.

_________________
Um einen Schmetterling lieben zu können, müssen wir auch ein paar Raupen mögen (Antoine de Saint-Exupéry)

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Geschützt durch CBACK CrackerTracker
2.6568750028727E+23 abgewehrte Angriffe.

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0669s (PHP: 67% - SQL: 33%) | SQL queries: 20 | GZIP enabled | Debug on ]