 |
Autor |
Nachricht |
xenos
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2012
Beiträge: 1002

|
Verfasst am:
01.06.2016, 19:20 (Kein Titel) |
  |
Heute gibt es mal einen Film aus Vietnams "Nachbarland" Thailand.
Zwar ist das Land ganz anders , aber einige "Grundnahrungsmittel" sind ja gleich oder ähnlich.
Bangkoks krabbelnde Delikatessen
https://www.youtube.com/watch?v=7g5pEjg_VS0
52 Min.
Bangkoks krabbelnde Delikatessen
Reportagereihe, Deutschland, Frankreich 2006
Autor: Matthias Heeder, Monika Hielscher, Matthias Heeder
Dicht an dicht schieben sich Autos, Mofas und Tuk Tuks durch Bangkok. Etwa 14 Millionen Menschen leben hier, und es werden immer mehr.
Viele stammen aus dem bitterarmen Nordosten Thailands.
So auch die 35-jährige virtuose Köchin San Supathanakun.
Sie kam vor fünf Jahren mit einer besonderen Geschäftsidee: dem Verkauf von köstlichen Insekten-Snacks in den Straßen Bangkoks.
Insekten, frittiert oder gebacken, finden in Thailand immer mehr Liebhaber. Sans Hauptkundschaft sind junge Frauen aus ihrer ländlichen Heimat, die oft aus Mangel an Ausbildung ihr Geld in Bangkoks Vergnügungsviertel Patpong mit Prostitution verdienen.
Die Insekten-Snacks erinnern die Mädchen an ihr Zuhause.
Mit ihrem Verdienst kann San ihre gesamte Großfamilie unterstützen und den Kredit für ein eigenes Haus in ihrem Heimatdorf abzahlen.
Dafür zahlt sie allerdings einen hohen Preis:
Sie musste ihre kleine Tochter zurücklassen und arbeitet täglich fast ohne Pause.
Selbst um drei Uhr nachts hat sie noch keinen Feierabend, dann geht sie zum Einkaufen auf den Markt Klong Toey im Süden der Stadt.
Hier gibt es Gemischtwaren, Gewürze, Gemüse und vor allem die unterschiedlichsten Insekten.
Ihr Händler bezieht seine Ware meist aus dem Nachbarland Kambodscha. Am Grenzübergang werden tonnenweise lebende Insekten - Heuschrecken, Seidenwürmer und Wasserkäfer - angekarrt. In kaum einer Nacht schafft es San, mehr als vier Stunden zu schlafen.
Und immer wieder setzt der Monsunregen ihre Wohnbaracke und den Vorplatz unter Wasser - doch sie hat den festen Willen, weiterzumachen.
|
|
   |
 |
csba
Moderator
Anmeldungsdatum: 02.06.2012
Beiträge: 983

|
Verfasst am:
02.06.2016, 12:12 (Kein Titel) |
  |
Ich bin in Bankok des Oefteren an diesen Isektenstaenden vorbeigegangen, habe mich aber jedes Mal nicht dazuringen koennen, ein par davon zu kaufen und es auszuprobieren. Beim nächsten Aufenthalt werde ich es tun.
csba
_________________ γνῶθι σεαυτόν - Erkenne Dich selbst!
|
|
  |
 |
Micha L

Anmeldungsdatum: 19.11.2003
Beiträge: 2664
Wohnort: Leipzig

|
Verfasst am:
02.06.2016, 17:43 (Kein Titel) |
  |
Insekten als Speise gibt es auch in Deutschland - in mexikanischen Restaurants.
|
|
   |
 |
xenos
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2012
Beiträge: 1002

|
Verfasst am:
22.06.2016, 22:32 (Kein Titel) |
  |
Im Zeichen des unglaublichen Lotus - Vietnam
https://www.youtube.com/watch?v=0VrUxG5HTvU
51 Min.
Ein Bericht über die Lotusblüte, was sie symbolisiert und was man aus ihr machen kann.
Über einige Aussagen kann ich als westlicher Ignorant nur lächeln.
So kann z.B. man über gewisse Facetten der asiatischen Medizin geteilter Meinung sein.
XenoS
|
|
   |
 |
csba
Moderator
Anmeldungsdatum: 02.06.2012
Beiträge: 983

|
Verfasst am:
05.07.2016, 12:13 Im ORF über Hmong: Vietnams Bergvolk in Not |
  |
Der Artikel (ueber den Film) ist einige Tage alt...aber ich stelle ihn dennoch hierher hinein.
« derstandard.at » hat folgendes geschrieben:
Größte Minderheit Vietnams Mit mehr als einer Million Menschen sind die Hmong die größte Minderheit Vietnams. Um sie geht es in einer Ausgabe der ORF-3-Reportagereihe "Im Brennpunkt" am Donnerstag um 21.50 Uhr auf ORF3. Marion Mayer-Hohdahl begleitete World Vision für ein Entwicklungshilfeprojekt. [...].
Spielerisches Lernen Während in Vietnam die Analphabetenrate niedrig ist – mehr als 90 Prozent der über 15-Jährigen Vietnams kann lesen und schreiben, sieht das bei den Minderheiten anders anders aus. 110 Lehrer wurden ausgebildet, um den Kindern spielerisch Vietnamesisch als zweite Sprache beizubringen. - derstandard.at/2000040067533/Im-Brennpunkt-im-ORF-ueber-Hmong-Vietnams-Bergvolk-in-Not. [...].
- derstandard.at/2000040067533/Im-Brennpunkt-im-ORF-ueber-Hmong-Vietnams-Bergvolk-in-Not
Hier ist die Quelle des Artikels.
csba
_________________ γνῶθι σεαυτόν - Erkenne Dich selbst!
|
|
  |
 |
Courti
Moderator

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 4421
Wohnort: Bayern

|
Verfasst am:
18.07.2016, 19:43 (Kein Titel) |
  |
Im Rahmen des Journalistenstipendiums Nachhaltige Wirtschaft entstanden aus der Perspektive von 4 verschiedenen Vietnamesen, einem Bauern, einer Händlerin, einer Studentin und einem Fischer, 4 kurze Clips, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Alltags näher bringen sollen, sowie einer, in dem die Personen zunächst kurz vorgestellt werden. Obwohl keiner der Clips länger als 2 Minuten ist, kann man viele Informationen über den Alltag, die Wünsche, die Sorgen der Menschen entnehmen:
Vier mal vier - Leben und Leisten im Mekong-Delta
Die einzelnen Videos gibt es hier:
_________________ Um einen Schmetterling lieben zu können, müssen wir auch ein paar Raupen mögen (Antoine de Saint-Exupéry)
|
|
   |
 |
onscho
Moderator
Anmeldungsdatum: 27.12.2009
Beiträge: 368

|
Verfasst am:
19.07.2016, 10:02 (Kein Titel) |
  |
Super interessant sowas. Interessant wäre es, wenn man sowas noch vom Norden hätte. Der Bauer würde wahrscheinlich nicht 100 Milionen pro Jahr verdienen wie im Paradiesgarten im Süden.
|
|
  |
 |
xenos
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2012
Beiträge: 1002

|
Verfasst am:
26.07.2016, 23:22 (Kein Titel) |
  |
Mit offenen Karten - Eine politische Karte der Mekong Länder - Doku/deutsch/HD/ARTE
https://www.youtube.com/watch?v=ZUhZ3fW-yCg
12 Min.
Mit fast 5.000 Kilometern ist der Mekong einer der längsten Flüsse
Asiens.
Er durchfließt sechs Länder, die alle aus dieser bedeutenden
Ressource Gewinn für ihre Bevölkerung und ihre Wirtschaft ziehen
wollen.
Wie nutzen diese sechs Staaten den Mekong und wie teilen
sie sich den Strom?
"Mit offenen Karten" untersucht die geopolitische
Lage in dieser Weltregion.
Edit von Courti: Formatierung gerichtet.
|
|
   |
 |
Courti
Moderator

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 4421
Wohnort: Bayern

|
Verfasst am:
01.09.2016, 23:48 (Kein Titel) |
  |
BBC-Doku über Vietnam-Trip: Ho-Chi-holprig!
Zitat:
Dschungel, Schlamm, Blindgänger: Was die englischen Moderatorinnen Sue Perkins und Liza Tarbuck auf ihrer Fahrt durch Vietnam und Laos erleben, beeindruckt und schockiert sie zugleich. Als sie sich fast sicher fühlen, erleben sie, dass der Ho-Chi-Minh-Pfad tatsächlich lebensgefährlich ist.
Eine einstündige Reportage über eine Tour mit dem Auto durch Laos und Vietnam. Unter anderem erfährt man etwas über Ahnenkult, Blindgänger, Kriegsveteranen und natürlich Verkehr. Wenn man sich die Zeit nimmt und bereit ist, ein Paar gackernde Frauen zu ertragen, dann ists eigentlich recht gelungen und informativ.
_________________ Um einen Schmetterling lieben zu können, müssen wir auch ein paar Raupen mögen (Antoine de Saint-Exupéry)
|
|
   |
 |
xenos
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2012
Beiträge: 1002

|
Verfasst am:
13.10.2016, 19:52 (Kein Titel) |
  |
Backpacking in Vietnam
https://www.youtube.com/watch?v=Pb-5LJQCQoU
30 min
Veröffentlicht am 31.07.2013
Backpacking in Vietnam is a 30 minute long video from my trip to Vietnam at the end of 2012. My and my just met friends, we discover this beautiful and full of charm country in Southeast Asia.
Language: english with polish subtitles
|
|
   |
 |
xenos
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2012
Beiträge: 1002

|
Verfasst am:
23.12.2016, 23:24 (Kein Titel) |
  |
Zu Besuch bei den Korbflechtern im Vietnam | Galileo Lunch Break
https://www.youtube.com/watch?v=27H1fxIscps
6:44 Min
Veröffentlicht am 10.12.2016
Luong Son Bac ist einer der letzten Korbflechter im Vietnam. Er und seine Familie führen damit eine lange Tradition fort. Doch wer genau kauft die Körbe überhaupt und wofür werden sie verwendet?
|
|
   |
 |
xenos
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2012
Beiträge: 1002

|
Verfasst am:
03.01.2017, 22:33 (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Courti
Moderator

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 4421
Wohnort: Bayern

|
Verfasst am:
06.01.2017, 01:23 (Kein Titel) |
  |
Ich habe mir vor Kurzem eine zweiteilige Reportage über "Streetfood" angesehen, welche auf ZDF übertragen wurde. Im ersten Teil wurden verschiedene asiatische Orte dokumentiert. Hier wurde auch über Vietnam berichtet (ab Minute 28).
Hier ein Auszug ausder Mediathek:
Zitat:
Rasant ist auch Herr Tuan mit seiner mobilen Garküche unterwegs in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam. "Ich bin stolz auf meinen Sohn. Er kann seine Familie ernähren." Der Satz, den Normen Odenthal in Südvietnam hört, bringt es auf den Punkt: Street Food heißt hier: Kochen, um zu überleben. Herr Tuan bereitet in seiner Garküche traditionelle Nudelsuppe zu, eine Portion kostet umgerechnet 80 Cent. Für Herrn Tuan reicht das, um über die Runden zu kommen. Dafür musste er seine Heimat am Mekong-Fluss verlassen. Die Erinnerung an seine Kindheit ist wieder da, wenn er die dampfenden Nudelsuppen der Bootsfrauen probiert. Auch wenn er selbst ein Koch ist, sagt Herr Tuan: so gut schmeckt es nur hier, so gut schmeckt Heimat.
Street Food Teil 1 - Spieße, Skorpione und eine deftige Suppe
_________________ Um einen Schmetterling lieben zu können, müssen wir auch ein paar Raupen mögen (Antoine de Saint-Exupéry)
|
|
   |
 |
xenos
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2012
Beiträge: 1002

|
Verfasst am:
08.01.2017, 20:55 (Kein Titel) |
  |
Hanoi - Wissenswertes über die aufstrebende Hauptstadt von Vietnam (Reisedokumentation)
https://www.youtube.com/watch?v=EJbEKfwReKU
11 Min
Ein Besuch in der spannendsten und lebendigsten Stadt Vietnams - geprägt von Einflüssen aus der französischen Kolonialzeit.
Hanoi liegt am roten Fluss, der eigentlichen Lebensader von Nordvietnam. Das Armee Museum ist eines der vielen Gebäude, die in Hanoi noch heute an die französische Kolonialzeit erinnert. Die Oper ist der Opera von Paris nachgebildet und der ehemalige französische Gouverneurspalast ist heute der Präsidentenpalast. Das eigentliche Zentrum der Stadt ist der Hoan-Kiem-See. In Hanoi gibt es 55 Märkte, die meisten Marktprodukte komme aus den umliegenden Dörfern. Der Reisanbau gilt noch als der zentrale Wirtschaftsfaktor des Landes.
|
|
   |
 |
xenos
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2012
Beiträge: 1002

|
Verfasst am:
09.02.2017, 23:39 (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
|
Geschützt durch CBACK CrackerTracker2.6568750028727E+23 abgewehrte Angriffe.
Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
| |
 |